Für eine nachhaltige Landwirtschaft.

Wir planen und bauen Anlagen, welche die idealen Bedingungen für die Technologie der Aquaponik schaffen.

Willkommen bei der Hoffabrik

Die Hoffabrik hat es sich zum Ziel gesetzt die Landwirtschaft neu zu denken, indem wir qualitative und quantitative Daten, neue Technologien und bestehende Konzepte miteinander kombinieren. Aus unserer Sicht liegt der Schlüssel in der Planbarkeit der landwirtschaftlichen Erzeugnisse. Um eine hohe Wahrscheinlichkeit in der planbaren Erzeugung von Lebensmitteln zu gewährleisten, setzen wir auf die Technologie der Aquaponik. Mit der Aquaponik können unter kontrollierten umweltfreundlichen Bedingungen, eine nachweislich hohe Qualität der Lebensmittel gewährleistet werden.
Um das Ziel zu erreichen, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, eine Anlage zu planen und zu bauen, welche die kontrollierten Bedingungen schafft und die nötigen Prozessschritte so abbildet, dass die einzelnen Technologien miteinander harmonieren und konvergieren.

Probleme

Die Probleme in der heutigen Lebensmittelerzeugung sind vielseitig und in Abhängigkeit von zahlreichen Umgebungsfaktoren. Wir haben uns auf vier Problem fokussiert, welche auf sich auf den Standort Deutschland beziehen.

Fehlende industrielle Prozesse durch fehlende verlässliche Informationen

In der Aquaponik und dem Vertical Farming fehlt es zum aktuellen Zeitpunkt noch an der Integration von industriellen Prozessen. Das liegt an den fehlenden Datensätzen…

Hoher Energieverbrauch und Wärmebildung

Um Platz einzusparen, wird das Gemüse vertikal angebaut. Der vertikale Anbau ist vergleichbar mit einen Hochregallagersystem…

Platzmangel und Regionalität

Landwirtschaftlich nutzbare Flächen gehen immer mehr zurück, das hat verschiedene Gründe. Unter anderem die Schaffung von Wohnraum, nicht mehr nutzbare Böden…

Dimensionierung der Produktion

In der herkömmlichen Landwirtschaft gibt es bereits Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, welche den Landwirt dabei unterstützen und anzeigen unter welchen…

Lösungen

Um die beschriebenen Probleme zu lösen, benötigt es neue Konzepte und Lösungen, die anpassungsfähig und miteinander kombinierbar sind. Unsere Lösung besteht darin drei Zielsysteme, welche für sich allein schon einen hohen Grad an Komplexität haben, miteinander zu kombinieren, um die jeweiligen Vorteile hervorzuheben und die vorhandenen Problemstellungen zu lösen.

Unsere Ziele der Nachhaltigkeit

Wir möchten die Erde zu einem besseren und gerechteren Ort machen und dazu gehört in erster Linie eine gerechte und gesunde Lebensmittelversorgung und das für jeden einzelnen Menschen. Regionen, welche schlechte Bedingungen für landwirtschaftliche Betriebe haben, sollen in Zukunft die gleichen Möglichkeiten bekommen, um gesunde Lebensmittel anzubauen, ohne von anderen Ländern abhängig zu sein.
Bei unseren Zielen haben wir uns an die globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 als Vorbild genommen:

Quelle: Bundesregierung

Roadmap

Kontaktieren Sie uns